Gurelan erweitert und modernisiert seine Strahlverfahren

Das Strahlen ist eines der wichtigsten Behandlungsverfahren für eine Vielzahl von Industriezweigen, und das Druckspritzen von Zamak- und Magnesiumteilen ist keine Ausnahme. Gurelan verfügt über verschiedene Maschinentypen, um die für die Endbearbeitung eines jeden Teils erforderliche Oberflächenqualität zu gewährleisten, wie z. B. Separiertrommeln, Schleifmaschinen, Rüttelmaschinen und verschiedene Arten von Strahlanlagen. Eine neue, hochmoderne Rösler MT-Strahlanlage erweitert und modernisiert nun die Produktionskapazität dieses Bereichs und optimiert sowohl die Qualität als auch die Effizienz für verschiedene Arten von Teilen.

Gurelan erweitert und modernisiert seine Strahlverfahren

Das Strahlen ist ein Schlagentgratungsverfahren, das zur Entfernung von Graten, Kanten, zur Verfestigung oder zum Polieren von Metall in industriellen Prozessen eingesetzt wird und in praktisch allen Sektoren und Anwendungen vorkommt, in denen Metalle verwendet werden, von der Luftfahrt bis zur Elektronik, einschließlich Automobil- und Bauindustrie. Das Verfahren besteht darin, mit hoher Geschwindigkeit Schleifpartikel (Schrot) zu verschießen, die beim Aufprall auf das zu behandelnde Teil Verunreinigungen von der Oberfläche und, im Falle von Gurelan, unerwünschte Oberflächenteile des Teils entfernen, wie z. B. die Grate, die durch das Schließen der Formen beim Einspritzen von Zamak oder Magnesium zum Gießen eines Teils entstehen.

Normalerweise ist das Strahlen durch die Verwendung von Mikrokugeln oder kantigem Stahlkorn gekennzeichnet. Andere Elemente wie Glas, Keramikpartikel, Aluminiumoxid, Sand, Edelstahlschrot und sogar Schleifmittel pflanzlichen oder plastischen Ursprungs können ebenfalls verwendet werden.

Die neue Strahlanlage von Gurelan

Im Gegensatz zu anderen Strahlanlagen ist das Hauptmerkmal der Rösler MT, die Gurelan erworben hat, die besondere Geometrie der rotierenden Trommel. Die größte Herausforderung beim Strahlen großer Chargen von Werkstücken ist es, ein qualitativ hochwertiges und homogenes Ergebnis in allen Einheiten zu erzielen. Zu diesem Zweck wurde die Innenseite der Trommel dieses Modells mit profilierten Kanten gestaltet, um die Last während des Verfahrens optimal zu verteilen.

Das Kernstück befindet sich am unteren Ende der Trommel: Es handelt sich um ein dreiseitiges pyramidenförmiges Dreieck, das es ermöglicht, dass die Teile gleichmäßig vom Reinigungsstrahl erreicht werden. Dieses einzigartige Design erzeugt den innovativen Multi-Tumble-Effekt, der diesem Rösler-Modell seinen Namen gibt, oder auch Mehrfachrotation, dank der verschiedenen Trommelelemente: Wenn sich die Trommel dreht, drehen sich die Rippen der inneren Trommelwand und vermischen die Teile.

Ein innovatives Design, das eine optimale Strahlung garantiert

Gleichzeitig bewirkt die Pyramide, dass sich die rotierenden Teile am unteren Ende der Trommel an die Spitze der Masse bewegen. Diese Mehrfachrotation gewährleistet, dass alle Oberflächenbereiche gleichmäßig vom Strahlmittel erfasst werden, wodurch noch gleichmäßigere Strahlergebnisse erreicht werden.

Für Gurelan liegen die Hauptvorteile dieser neuen Maschine in der Fähigkeit, gratfreie Teileoberflächen in kurzen Prozesszeiten mit einer sehr gleichmäßigen Oberfläche zu erzielen. Dank der Integration dieses neuen Systems optimiert Gurelan die Endbearbeitung der Teile und verbessert die Effizienz und Produktionskapazität der gesamten Produktion von Zamak- und Magnesiumteilen.

Die neue Strahlanlage ist vollautomatisch: Zunächst führt ein Hebearm die Ladung von Teilen sanft in die Trommel ein, die dann so gekippt wird, dass die Teile an der richtigen Stelle in der Trommel positioniert werden. Der Deckel wird dann geschlossen, um den Rotationsreinigungsprozess abzuschließen. Zum Schluss wird die Trommel wieder geöffnet und kehrt in die waagerechte Position zurück, so dass die Teile reibungslos und mit dem gewünschten Bearbeitungsgrad die Maschine verlassen können.

Woher stammt das Strahlen? 

Nach Ansicht von Wissenschaftlern und Fachleuten stammt die Idee des Strahlens natürlich von einem Sandkorn. Der Legende nach begann alles Mitte des 19. Jahrhunderts, als der amerikanische Soldat und Erfinder Benjamin Chew Tilghman (Philadelphia, 1821-1901) die Spuren beobachtete, die der Sand hinterließ, nachdem er während eines heftigen Sturms auf das Glas seines Fensters traf. Obwohl die Reinigungs- und Schleifkraft von Sand seit jeher bekannt war, entwickelte sich das Verfahren weiter, und 1862 wurde das Sandstrahlen zur Lösung von Problemen mit der Haftung von Schutzanstrichen und zur Reinigung von Verkrustungen während des Bürgerkriegs eingesetzt, als es zur Entfernung von Farbe, Rost und verunreinigenden Materialien verwendet wurde.

Später im 20. Jahrhundert brachte Louis D. Peik die Erfindung von Tilghman auf ein industrielles Produktionsniveau, als er 1933 das Turbinenstrahlen erfand und erfolgreich die erste Maschine entwickelte, die eine Turbine, eine Trommel und ein Strahlmittel kombinierte. Das Kugelstrahlen, wie wir es heute kennen, war geboren. Ein Jahr später, im Jahr 1934, begann Gurelan mit der Produktion der ersten Teile und startete damit ein industrielles Abenteuer, das fast ein Jahrhundert später immer noch mit größerer Innovationskraft als je zuvor fortgesetzt wird.