Gurelan schließt ein kompliziertes Jahr 2022 ab, aber mit einer optimistischen Bilanz

Inmitten des Aufschwungs nach der Pandemie in Europa hat der Krieg in der Ukraine einen weiteren großen wirtschaftlichen Schock ausgelöst, der alle Branchen auf die Probe stellt, auch den Druckgusssektor. Das Jahr 2022 sollte die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie bestätigen, und Gurelan hat dieses turbulente, von externen Faktoren erschütterte Umfeld mit einem festen und entschlossenen Kurs durchlaufen. Automatisierung, innovative Legierungen, intelligente Technologien und Emissionsreduzierungsziele sind die aktuellen Trends, die die Zukunft des Druckgusses bestimmen. Auf internationaler Ebene entstehen neue Märkte und Kunden mit Möglichkeiten für ehrgeizige Projekte, insbesondere in den Vereinigten Staaten.

Mehr erfahren

Gurelan kehrt optimistisch von der IMTS Chicago zurück

Die Delegation von Gurelan ist von der IMTS (International Manufacturing Technology Show) zurückgekehrt und hat die Möglichkeiten des Automobilsektors in den USA im Blick, einem agilen Markt, der auf der Suche nach Alternativen zu China ist, aber einen komplexen Zugang hat. Vom 12. bis 17. September trafen sich in der US-amerikanischen Stadt Chicago die führenden Unternehmen, die die sich ständig weiterentwickelnde Technologie, die das Herzstück der Fertigung in einer Vielzahl von Produkten und Sektoren bildet, entwerfen, bauen und verkaufen, darunter auch das Druckgießen von Teilen aus Zamak und Magnesium.

Mehr erfahren

EUROGUSS 2022, das große Druckguss-Festival

Gurelan war auf der EUROGUSS 2022 in Nürnberg, der deutschen Hauptstadt des Druckgusses, um gemeinsam mit den wichtigsten Akteuren der europäischen Industrie am größten Druckgusskongress des Kontinents teilzunehmen, wo die Qualität der Besucher spektakulär war. Es war der Treffpunkt für die innovativsten Lösungen für industrielle Prozesse in unserer Branche, wo wir ein wachsendes Interesse am Magnesiumguss feststellen konnten, sowohl für die Automobilindustrie als auch für andere Branchen. Die Messen sind wieder im Trend. Sie sind die beste Gelegenheit, das Know-how und die Erfahrung von Gurelan zu präsentieren, Innovationen vorzustellen und einige unserer wichtigsten Partner, Kunden und Lieferanten persönlich zu treffen.

Mehr erfahren

Wonach suchen die neuen Kunden? Qualität und Service

Wenn es darum geht, höchste Qualität für jedes Projekt oder jeden neuen Kunden zu garantieren, insbesondere in Branchen wie dem Schlosserhandwerk oder der Automobilindustrie, besteht der Prozess nicht nur aus der physischen Überprüfung der gefertigten Teile, sondern umfasst viel mehr. Seit 1934 hat Gurelan dank seiner Erfahrung in der Herstellung von Zamak- und Magnesiumteilen für alle Arten von Sektoren eine sehr enge Beziehung zu einigen seiner wichtigsten Kunden aufgebaut und sich gemeinsam mit ihnen entsprechend den spezifischen Anforderungen der einzelnen Sektoren und Branchen weiterentwickelt.

Mehr erfahren

Gurelan erweitert und modernisiert seine Strahlverfahren

Das Strahlen ist eines der wichtigsten Behandlungsverfahren für eine Vielzahl von Industriezweigen, und das Druckspritzen von Zamak- und Magnesiumteilen ist keine Ausnahme. Gurelan verfügt über verschiedene Maschinentypen, um die für die Endbearbeitung eines jeden Teils erforderliche Oberflächenqualität zu gewährleisten, wie z. B. Separiertrommeln, Schleifmaschinen, Rüttelmaschinen und verschiedene Arten von Strahlanlagen. Eine neue, hochmoderne Rösler MT-Strahlanlage erweitert und modernisiert nun die Produktionskapazität dieses Bereichs und optimiert sowohl die Qualität als auch die Effizienz für verschiedene Arten von Teilen.

Mehr erfahren

Gurelan poursuit son engagement vers l´Industrie 4.0

Gurelan modernisiert weiterhin die Produktionslinien im Rahmen der Investitionsstrategie für die Fabrik 4.0. Die neueste Einführung ist eine neue Druckguss-Heißkammer-Maschine Frech W20. Dieses neue Hochleistungsgerät wurde spezifisch an die Anforderungen von Gurelan angepasst und verfügt über alle technologischen Neuheiten der Industrie 4.0: Echtzeitanschluss, sofortige Überwachung durch den Hersteller, Vorsorgeüberwachung, Fernwartung...

Mehr erfahren

Industrielle Digitalisierung: Eine Herausforderung mit Zukunftsvision

In den meisten Aktivitäten wird allgemein akzeptiert, dass die Rolle der digitalen Technologie sich rasch ändert, und dass sie nicht mehr ein nur marginaler Antrieb der Effizienz, sondern ein wesentlicher Faktor zur Innovation und Umwandlung ist. Die industrielle Digitalisierung, mitten in der Pandemie, geht sogar noch einen Schritt weiter. Heute mehr denn je ist es erforderlich die Zukunft der Rolle der neuen Technologien in der Industriebranche und der Verarbeitungsindustrie, wie zum Beispiel der Spritzdruck von Werkstücken aus Zamak, Magnesium und Blei, festzulegen.

Mehr erfahren

Automobilbranche: Das Elektrofahrzeug startet mitten in der Krise

Während der Pandemie ist der Umsatz an Elektrofahrzeugen fast um 50% gestiegen. Wie hat diese Branche die Krise überstanden? Gurelan erwartet die Revolution des Elektrofahrzeugs mit viel Motivierung und Begeisterung, aber vor allem mit dem unzerbrechlichen Vertrauen auf die von der Firma gebotenen Lösungen aus spritzgegossenem Zamak, Magnesium und Blei für die Automobilindustrie. In der Zukunft wird die Elektrofahrzeugbranche mit Sicherheit neue, effizientere, leichtere und dauerhaftere Teile benötigen, um den Bedarf eines Verbrauchermarkts in großem Maßstab zu decken.

Mehr erfahren

2020: Das Jahr des Covid-19

Gurelan verabschiedet sich von einem der kompliziertesten Jahre seiner Geschichte. Sowohl aus industrieller, aber auch aus menschlicher, sozialer und wirtschaftlicher Sicht, ist das Jahr, in jeder Hinsicht, von der Pandemie gekennzeichnet worden. Es kann jedoch nicht über die, trotz der ungünstigen Konjunktur, bewältigten Herausforderungen, hinweggesehen werden. Qualität, Kontinuität, Flexibilität: Dank des Einsatzes der gesamten Belegschaft und des Vertrauens unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter, hat Gurelan es geschafft, diese Herausforderung zu bewältigen und schreitet entschieden voran, in Richtung Erholung in 2021.

Mehr erfahren